Im Rahmen der Erasmus+ Projekte TquanT uind QHELP habe ich einige R Shiny Apps zur Wissensraumtheorie programmiert. Eine Liste aller KST-Apps aus diesen Projekten findet sich unter https://r-lms.qhelp.eu/KST/.
Die Apps selber sind alle englischsprachig.
-
Animierte Lernpfade
BLIM-Simulation
Daten gegen Wissensstrukturen validieren
Datensimulation mit BLIM
Deterministische Wissensdiagnose
-
Eigenschaften von Relationen
Eigenschaften von Wissensräumen
Fringe & Nachbarschaft
Induktive Item-Tree-Analyse
Probabilistische Wissensdiagnose
Validierung BLIM-simulierter Daten
Vermutungsrelationen (Surmise Relations)
Wissensräume aus Antwortmustern generieren